Über uns
Aktuelle Ansprechpartner
Martin Gorholt
Organisation und Finanzen. Arbeitsschwerpunkte: Publikationen, Kooperation mit der Gedenkstätte Lindenstraße/Aufbau des Bürgerarchivs. E-Mail: Martin.Gorholt@t-online.de
Organisation und Finanzen. Arbeitsschwerpunkte: Publikationen, Kooperation mit der Gedenkstätte Lindenstraße/Aufbau des Bürgerarchivs. E-Mail: Martin.Gorholt@t-online.de
Christel Dettmann
Projektorganisation.
Projektorganisation.
Arbeitsschwerpunkt: Rekonstruktion der Geschichte der SPD Brandenburg seit 1989.
E-Mail: chdettmann@icloud.com
Historische Kommission im Sommer 2021

Mitglieder der Gruppe
v. links n. rechts: Frank Reich, Anke Dreier-Horning, Wolf v. Wolzogen, Sabine Hering, Helga Ziemann, Christel Dettmann, Hanna v. Wolzogen, Martin Gorholt, Kurt Schilde, Roland Klapproth, Wolf Preuss
Gründungsversammlung am 1. August 2019 im Rathaus Babelsberg um 19.00 Uhr
Die Initiativgruppe, die die Gründung einer Historischen Kommission der Sozialdemokratie in Brandenburg vorbereitet hat, ist vom Landesvorstand der Partei beauftragt worden, als Kommission die Geschichte der Sozialdemokratie in Brandenburg aufzuarbeiten, zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Von der Kommission am 1. August 2019 wurden gewählt
Prof. Dr. Sabine Hering,
Andreas Müggenburg,
Wolf-Heinrich Freiherr von Wolzogen und
Anke Dreier-Horning (Vorstandsmitglieder),
Helga Ziemann (Schriftführerin) und
Andreas Gerber (Schatzmeister).
Der Arbeitskreis, der die Gründung der HiKo Brandenburg seit Herbst 2018 vorbereitet hat, bestand aus folgenden Personen:
Dr. Hanna Delf von Wolzogen,
Christina Häberle,
Prof. Dr. Sabine Hering,
Pete Heuer,
Andreas Müggenburg,
Frank Reich,
Dr. Kurt Schilde,
Wolf von Wolzogen, Christoph Wunnicke,
Dr. Sarah Zalfen,
Helga Ziemann.